Dermatologie - Kosmetologie

Dermatologie

Heilung von dermatologischen Krankheiten, kosmetische Verwendung

Die dermatologische Verwendung der polarisierten Lichttherapie umfängt zahlreiche Bereiche der vorbeugenden, kosmetischen und ästhetischen Hautbehandlungen. Durch ihre regelmäßige Verwendung regeneriert und revitalisiert man die Haut - und es wirkt nicht nur auf die Haut wohltuend, sondern auch auf die allgemeine Gesundheit.

Die polarisierte Lichttherapie wird als Monotherapie und/oder Ergänzungstherapie bei folgenden dermatologischen Problemen verwendet:

  • atopisches Ekzem
  • Schuppenflechte
  • Gürtelrose
  • Rosazea
  • Seborrhoisches Ekzem
  • Herpes simplex
  • oberflächliche bakterielle Infektionen
  • Akne (Papel), Mitesser
  • Schleimhautverletzungen.

Die polarisierte Lichttherapie fördert als Monotherapie und/oder Ergänzungstherapie die Wirksamkeit folgender kosmetischen Behandlungen:

  • Faltenglättung an der Hautoberfläche
  • Behandlung von Orangenhaut und Dehnungsstreifen
  • Stimulierung der Kollagensynthese
  • Behandlung der bei plastischen Operationen und Tätowierungen entstandenen Narben
  • Behandlung der Follikulitis
  • Steigerung der Aufnahme aktiver Wirkstoffe von den kosmetischen Erzeugnissen (Serum, Creme, Maske)
  • Behandlung der unregelmäßigen Verfärbung der Haut
  • Behandlung der negativen Veränderungen der Talgdrüse
  • Behandlung der bei den speziellen kosmetischen Behandlungen (z.B. Dermaroll) auftretenden Mikroverletzungen

Ich möchte einen Termin für freie Polarisol test reservieren.

termék a kosárban

Kosár megtekintése